Schließen

Wählen Sie Ihre Sprache oder Region

Close

This website content is also available in COUNTRY TO CHANGE.

Värmdö Kajak von Melker of Sweden

Kork-Innovation im Kern preisgekrönten Designs

Melker of Sweden präsentiert in Partnerschaft mit Amorim Cork Solutions das Värmdö-Kajak, eine preisgekrönte Innovation mit MNL020-Korkkern für unvergleichliche Nachhaltigkeit und Leistung.

Das Värmdö-Kajak von Melker of Sweden sorgt für Aufsehen, da es neu definiert, was ein Seekajak sein kann: leicht, langlebig und umweltbewusst. Im Zentrum dieses Erfolgs steht ein Material, das ebenso technisch wie natürlich ist. MNL020 von Amorim Cork Solutions ist ein biobasierter Korkkern, der für strukturelle Verbundwerkstoffanwendungen entwickelt wurde.

Das Värmdö wurde auf der Paddle Sports Show in Straßburg als Produkt des Jahres 2025 in der Kategorie Seekajak ausgezeichnet und von Paddling Magazine in Nordamerika zum besten See-/Touring-Kajak 2024 gekürt. Hinter dieser Anerkennung steht eine Designphilosophie, die auf Leistung, Komfort und die Reduzierung der Umweltbelastung in allen Produktionsphasen ausgerichtet ist.

Amorim Cork Solutions ist stolz darauf, eine entscheidende Rolle beim Erfolg des Värmdö gespielt zu haben und MNL020 als strukturellen und thermischen Kern geliefert zu haben. Das Material trägt direkt zur Festigkeit, Gewichtseffizienz und nachhaltigen Identität des Kajaks bei.

 

Eine neue Art von Kajak für einen sich wandelnden Markt

Das Värmdö wurde als Reaktion auf konkretes Feedback von Paddlern und Händlern in Nordamerika entwickelt, dem weltweit größten Kajakmarkt. Melker erkannte die Notwendigkeit eines Kajaks, das nicht nur leichter zu transportieren und angenehmer zu paddeln ist, sondern bei dem auch Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Gestaltung steht.

Mit einer kürzeren, breiteren und zugänglicheren Geometrie ist das Värmdö ein leichtes Touring- und Freizeitkajak, das skandinavisches Design mit praktischer Vielseitigkeit vereint. Es kombiniert skandinavische Designprinzipien mit funktionaler Nutzbarkeit für Freizeit- ebenso wie für Leistungspaddler und überzeugt in unterschiedlichsten Wasserbedingungen.

Während der Entwicklungsphase setzte Melker auf großformatigen 3D-Druck, um den Prototypenbau zu optimieren. Die Serienproduktion erfolgte mittels Vakuuminfusion unter Verwendung von natürlichen Flachsfasern, biobasierten Harzen und MNL020 als strukturellem Kern. Dieser Ansatz führte zu einem Produkt, das Fertigungseffizienz und Materialkreislauf in Einklang bringt.

Der technische Beitrag von MNL020

MNL020 von Amorim ist ein Kork-Agglomerat-Kernmaterial, das für Verbundwerkstoffanwendungen entwickelt wurde, bei denen Festigkeit, Leichtbau, Wärmedämmung und Vibrationskontrolle gefordert sind. Seine geschlossene Zellstruktur verhindert Wasseraufnahme, während sein mechanisches Verhalten die strukturelle Integrität auch unter anspruchsvollen Bedingungen wie Paddelschlägen, Rumpfverformungen und Stößen gewährleistet.

MNL020 ist mit Handlaminierverfahren, Vakuumverpackung und Harzinfusion kompatibel. Seine Formanpassungsfähigkeit und der geringe Harzverbrauch machen es ideal für gebogene Kajakformen und effizient in der Verarbeitung. Im Värmdö wurde es als innerer Kern des Laminats verwendet, in Kombination mit Flachsfasern und biobasierten Harzen.

Das Ergebnis ist eine hochstabile und leichte Struktur, die auf dem Wasser überzeugt und Melkers Engagement für umweltbewussten Bootsbau unterstützt.

Durch den Einsatz von MNL020 anstelle von Kunststoff- oder Schaumkernen konnte Melker synthetische Materialien aus dem Kernaufbau des Kajaks eliminieren und ein Produkt schaffen, das leichter zu recyceln, langlebiger im Einsatz und besser auf zirkuläres Design ausgerichtet ist.

Das Erlebnis durch Kork neu definiert

Während fortschrittliche Technik und durchdachtes Design die Struktur des Värmdö prägen, ist es die Integration natürlicher Materialien wie Kork, die das Paddelerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Die von Natur aus schall- und vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Kork sorgen für ein ruhiges, sanftes Gleiten, während seine geringe Wärmeleitfähigkeit den Komfort unter wechselnden Bedingungen erhöht.

Das Värmdö wird für sein stabiles, reaktionsfreudiges Handling und die intuitive Performance in unterschiedlichen Umgebungen geschätzt, von ruhigen Binnengewässern bis hin zu technisch anspruchsvollen Küstenbedingungen. Sein zugängliches Design unterstützt Einsteiger und bietet zugleich die Kontrolle und Wendigkeit, die erfahrene Nutzer erwarten.

Melkers Liebe zum Detail, einschließlich eines modularen Cockpits, eines ergonomischen Sitzsystems und durchdachter Stauraumlösungen, ergänzt die natürlichen Vorteile des Korks. Das Ergebnis ist ein Kajak, das Innovation und Nachhaltigkeit mit einem einzigartigen Fahrgefühl verbindet, das Paddler sofort spüren und das Värmdö ebenso funktional wie zukunftsorientiert macht.

Ein Bauplan für die Zukunft

Das Värmdö steht für mehr als nur ein neues Kajak. Es ist ein Modell dafür, wie die Outdoor-Branche Materialien neu denken, Entwicklungszyklen beschleunigen und erneuerbares Design umsetzen kann, ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen.

Amorim Cork Solutions ist stolz darauf, diese Vision mit MNL020 unterstützt zu haben, einem Material, das nicht nur auf höchstem Niveau funktioniert, sondern auch zeigt, wie die Zukunft von Mobilität und Outdoor-Produkten aussehen sollte: erneuerbar, recycelbar und verantwortungsbewusst.

.

The Ultimate & Versatile Touring Kayak

Melker Värmdö video review by Ken Whiting
Maxresdefault

Teilen

Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema erfahren?

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.