Schließen

Wählen Sie Ihre Sprache oder Region

Close

This website content is also available in COUNTRY TO CHANGE.

Kork in der Luft- und Raumfahrt: Südkoreas NURI-Rakete

Korkbasiertes Wärmeschutzsystem für Südkoreas NURI-Rakete

Fallstudie über das hochleistungsfähige TPS-Material von Amorim Cork Solutions, das in KSLV-II, Südkoreas Flaggschiff unter den Trägerraketen, eingesetzt wird. Fallstudien

In der koreanischen Trägerrakete KSLV-II (Korean Space Launch Vehicle-II), auch bekannt als NURI, kommt das Wärmeschutzsystem (TPS) von Amorim Cork Solutions zum Einsatz, um eine zuverlässige Isolierung und ein geringes Gewicht in extremen Raumfahrtumgebungen zu gewährleisten. Diese vom Korea Aerospace Research Institute (KARI) entwickelte Vorzeige-Trägerrakete ist ein wichtiger Meilenstein für Südkoreas Raumfahrtprogramm.

Die Herausforderung

Südkorea hatte sich zum Ziel gesetzt, eine vollständig einheimische Trägerrakete zu entwickeln, die Satelliten in die Umlaufbahn bringen kann. Der Schlüssel zu dieser Mission war die Notwendigkeit eines Wärmeschutzsystems, das:

Den extremen Temperaturen während des Aufstiegs und des Wiedereintritts standhält

Das Gesamtgewicht der Trägerrakete ohne Leistungseinbußen zu reduzieren

Einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der in der Luft- und Raumfahrt verwendeten Materialien leisten

Angesichts dieser Anforderungen stießen herkömmliche TPS-Materialien in Bezug auf Gewicht und Umweltauswirkungen an ihre Grenzen.

Unsere Lösung

Amorim Cork Solutions lieferte sein Wärmeschutzsystem P50 auf Korkbasis, ein hochleistungsfähiges, leichtes Verbundmaterial, das folgende Eigenschaften aufweist:

• Hervorragende Wärmedämmung
Reduzierung der Masse, entscheidend für die Effizienz des Starts
Vorteile für die Umwelt, da Kork ein natürlicher, erneuerbarer Rohstoff ist

Amorim TPS wurde in die äußere Struktur von NURI integriert, um kritische Komponenten unter starker thermischer und mechanischer Belastung zu schützen.

Ergebnisse und Auswirkungen

Das NURI-Fahrzeug absolvierte erfolgreich mehrere Testflüge, bei denen die Wirksamkeit von Amorim TPS bestätigt wurde. Die Integration von Kork bietet:

Nachgewiesene Widerstandsfähigkeit gegen thermische Belastungen

Gewichtseinsparungen, die den Erfolg der Mission unterstützten

Eine positive Entwicklung hin zu nachhaltigeren Materialien für die Luft- und Raumfahrt

Dieser Fall unterstreicht die Eignung von Korkverbundwerkstoffen für Raumfahrzeuge der nächsten Generation.

Warum das wichtig ist

Dieses Projekt unterstreicht das wachsende Vertrauen in Amorim Cork Solutions im asiatischen Luft- und Raumfahrtsektor und zeigt, wie natürliche Materialien wie Kork die anspruchsvollsten technologischen Herausforderungen in der Weltraumforschung erfüllen können.

Warum Kork?

Kork vereint einzigartige Eigenschaften wie Wärmedämmung, Schlagfestigkeit und Leichtigkeit, wodurch er sich außergewöhnlich gut für anspruchsvolle Luft- und Raumfahrtanwendungen eignet. Im NURI-Projekt zeigt die auf Kork basierende Technologie ihr Potenzial als strategisches Material für die nachhaltige Weiterentwicklung von Raumfahrtsystemen.

Teilen

Möchten Sie gerne mehr zu diesem Thema erfahren?

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.